Nachrichten

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer

aabf spende erdbeben

Wir sind bestürzt von den schrecklichen Nachrichten, die uns zu den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien erreichen. Die Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R. hat eine Spendenaktion gestartet für die Menschen, die durch das Erbeben in Kahramanmaras, Malatya, Gaziantep, Hatay, Adiyaman, Osmaniye, Kilis, Adana, Sanliurfa, Elazig, Diyarbakir und vielen anderen Städten in Not geraten sind.

 

Weiterlesen ...

AABF wird KdöR in Berlin

AABF Koerperschaft Berlin

Nach NRW hat nun auch Berlin die Alevitische Gemeinde in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt.

 

Weiterlesen ...

Pressemitteilung

pressemitteilung thumbnail

Wir verurteilen die staatlichen Repressalien gegen unsere alevitischen Interessenvertreter*innen aufs Schärfste!
Funktionär_innen der alevitischen Gemeinden aus ganz Europa und der Türkei trafen sich am 08. November mit weiteren Organisationen und Oppositionsunterstützer_innen vor dem türkischen Parlament in der türkischen Hauptstadt Ankara, um ein Zeichen für die Anerkennung des Alevitentums als Glaube zu setzen. Die Ungleichbehandlung der türkischen Regierung gegenüber Alevit_innen sollte zur Sprache gebracht werden.

 

Weiterlesen ...

Internationales Seminar 2022

international Bdaj 04

Am Wochenende 30. September bis 4. Oktober 2022 fand unser internationales Seminar in Düsseldorf statt. Das ganze wurde in Form eines Fachkräfteaustausches veranstaltet und Funktionär*innen und Ehrenamtliche aus verschiedenen Ländern hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen.

 

Weiterlesen ...

Zweiter Band erschienen

AMR2 thumbnail

Im Januar dieses Jahres hatte der BDAJ den ersten Band der Broschüre „Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen“ veröffentlicht und sich damit in die Debatte um Ungleichwertigkeitsideologien der Migrationsgesellschaften und den Kampf gegen jegliche Diskriminierung eingemischt.

 

Weiterlesen ...

Alevitisch-Christliche Begegnungsreise

Munzur Baba Gruppenfoto

Der Bund der alevitischen Jugend in NRW hat in diesem Sommer mit dem Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der evangelischen Kirche von Westfalen eine alevitisch-christliche Begegnungsreise in die Türkei organisiert. Eine Reise, bei der die Geschichte der Region sowie die historischen Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Alevitentum behandelt wurden. 

 

Weiterlesen ...

International Seminar

International seminar flyer

We are super excited to invite you to our international event! Young people are facing problems with totalitarian regimes, autocracies and fascistic ideologies which endanger our collective democratic systems. As this is an international problem, we need to encourage and connect the youth!

Weiterlesen ...

Seminar Mental Health

AG Gesundheit mental health

Aufgepasst! Vom 23.-25.09.2022 findest das erste Seminar zum Thema "Mentale Gesundheit" der BDAJ AG Gesundheit in der DJH Mainz statt! Schnell sein lohnt sich, da die Anzahl an Plätzen begrenzt ist!

Weiterlesen ...

Aleview- Reise nach London

 Aleview thumbnail

Das Projekt Aleview hat die erste Halbzeit mit einem Austausch beendet. Die Fahrt nach London bildete den Abschluss eines Jahres mit monatlichen Zoom Meetings, Referaten und Themen zur alevitischen Identität in den beiden Gesellschaften. In diesem Jahr haben wir uns mit dem alevitischen Leben in Deutschland und Großbritannien befasst. Um das erarbeitete auch zu erleben, reisten die Teilnehmer:innen nach London, um dort fünf Tage gemeinsam zu verbringen.

Weiterlesen ...

Über Diskriminierung und Rassismus reden

 bdaj Logo

Diskriminierung und Rassismus sind für Alevit_innen traurige Alltagserfahrungen. Der Vorstand des BDAJ will dies nicht länger schweigend hinnehmen. Er möchte eure Erfahrungen sammeln und am Ende seiner zweijährigen Amtszeit veröffentlichen.

Weiterlesen ...

Ein Netzwerk gegen Rassismus schaffen

 BuVoSi GFGipfel22

In regelmäßigen Abständen treffen sich Mitglieder des BDAJ-Bundesvorstandes mit Bundestagsabgeordneten, um für unsere Anliegen zu werben. Im Juni gab es gleich zwei Treffen dieser Art – eines online, eines in Präsenz. Ziel von Treffen dieser Art ist es, alle alevitischen Bundestagsabgeordneten miteinander zu vernetzen und somit eine Plattform für den Austausch zu bieten – gegen Rassismus und die Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Weiterlesen ...